Alt und jung zusammen - hier ein Ratschlag von Mark Twain für die aktuelle Lage in den Familien

Dazugelernt

Zu Mark Twain kam ein Siebzehnjähriger und beklagte sich: „Ich verstehe mich mit meinem Vater nicht mehr. Jeden Tag Streit. Er ist so rückständig, hat keinen Sinn für moderne Ideen. Was soll ich machen? Ich laufe aus dem Haus.“

Mark Twain antwortete: „Junger Freund, ich kann dich gut verstehen. Als ich siebzehn Jahre alt war, war mein Vater genauso ungebildet. Es war kein Aushalten. Aber habe Geduld mit so alten Leuten. Sie entwickeln sich langsamer. Nach 10 Jahren, als ich 27 war, hatte er so viel dazugelernt, dass man sich schon ganz vernünftig mit ihm unterhalten konnte. Und was soll ich dir sagen?

Heute, wo ich 37 bin – ob du es glaubst oder nicht – wenn ich keine Rat weiß, dann frage ich meinen alten Vater. So können die sich ändern.“

Kirchenmaus in der Corona-Zeit

Hallo, liebe Kinder! Hallo, liebe Gemeinde!

Hier grüßt euch die Kirchenmaus!

Ich finde es ja unglaublich, was gerade bei uns auf der Welt geschieht – in Deutschland und sogar im kleinen Balve!! Die Sonne strahlt vom Himmel, die Vögel singen und um die Kirche flattern die ersten Zitronenfalter. Alles sieht so normal aus, wie immer. Doch gleichzeitig geht da draußen ein gefährliches Virus um und verbreitet sich. CORONA. Wir können es nicht sehen, aber es macht mir Angst und euch bestimmt auch! Von einem Tag auf den anderen dürft ihr nicht mehr in den Kindergarten und die Schule gehen. Ihr dürft euch nicht mehr mit Freunden treffen, nicht mehr auf dem Spielplatz sein. Jeden Tag werden die Vorgaben verschärft.

Eine ganz schreckliche und gleichzeitig unwirkliche Situation. Es ist fast wie im Science Fiction-Film. Wir fragen uns: Wie soll es weitergehen? Wann wird alles wieder normal sein? Wann können wir wieder in Schule und Kindergarten und die Eltern ganz normal zur Arbeit? Wann öffnen wieder alle Geschäfte?

Und doch hat das Ganze auch ein bisschen was Gutes: Eure Eltern sind jetzt mehr für euch da, kümmern sich um euch, spielen, basteln und lesen mit euch. Ihr dürft öfter fernsehen, z.B. meine Lieblingssendung: Die Sendung mit der Maus, die extra für euch nun täglich gezeigt wird. Natürlich müsst ihr auch Hausaufgaben machen und im Haushalt helfen, aber ihr seid zusammen. Und eure Eltern lieben euch und versuchen euch die Angst zu nehmen.

Ich bin ganz allein in meiner Kirche! Die Kirche ist nur noch zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros geöffnet. Gottesdienste sind verboten, weil die Menschen sich dort zu nahe kommen. Ich bin froh, wenn jemand in meine Kirche kommt und betet. Das passiert öfters. Es macht mir Mut! In solcher Notsituation dürfen wir gewiss sein: Gott ist ganz OHR. Ich fühle es immer, wenn ich alleine vor dem Altar sitze und auf das Altarfenster schaue: Ich habe das Gefühl, ich kann durch das rote Kreuz direkt in den Himmel schauen und werde ganz ruhig. Meine Angst wird kleiner und ich weiß plötzlich: Unser Gott ist bei uns. Er lässt uns nicht allein. Er weiß den Weg. Er wird auch mich kleine Maus beschützen, genauso wie euch „kleinen Mäuse“, denn ihr seid Gottes geliebte Kinder.

Ich bin geborgen bei Gott, der mir in dieser Kirche – und euch bei euren Familien - ein Zuhause gibt. Momentan bringt er Menschen dazu, Hilfstruppen zu bilden, um Kranken und Einsamen bei Einkäufen zu helfen. Er schickt uns sozusagen Engel. Er fordert uns auf, ihm zu vertrauen, gerade, wenn es uns schlecht geht, und füreinander da zu sein.

Natürlich müssen wir auch unseren Teil dazu beitragen, dass das böse CORONA-Virus nicht weitergeht. Nur rausgehen, wenn es unbedingt nötig ist. Zum Einkaufen geht am besten nur Einer für Alle. Wir sollten uns oft und gründlich die Hände waschen, uns nicht anniesen. Wir sollten Abstand zu allen anderen Leuten halten, leider auch zu den Freunden. Als Familie an die frische Luft gehen, das ist eine gute Idee. Am besten da, wo keine anderen Leute sind. Besonders die Älteren unter uns sind in Gefahr, liebe Kinder. Daher haltet Abstand zu Oma und Opa.

Ihr könnt lieber telefonieren, Briefe schreiben und Bilder malen und diese mit Whatsapp an sie verschicken. Für eure Großeltern kann das Virus sehr gefährlich sein!

Hier auf der Homepage findet Ihr auch Kniffelbogen. Kennt Ihr Kniffel? Ich brenne schon darauf mich damit zu beschäftigen und hab gleich ein Blatt in mein Mauseloch geschleppt! Ob ich 5 Würfel finde? Mal sehen.

Ach übrigens: Jeden Abend um 19.30 Uhr könnte man eine Kerze in ein Fenster stellen, das Vaterunser beten und an die vielen an Corona erkrankten Menschen auf der Welt denken. Alle Christen in Balve sind dazu aufgerufen, bei dieser Aktion mitzumachen. Ihr auch! Eins freut mich auch: Am Sonntag um 10 Uhr läutet jetzt immer 15 Minuten lang unsere Kirchenglocke. Sie sagt: HALLO, heute ist Sonntag. Und HALLO: Wir können an Gott denken, in der Kinderbibel lesen und beten, auch wenn der Gottesdienst nicht in der Kirche stattfinden kann. All das zeigt: Wir sind nicht allein! Wir sind eine Gemeinschaft. Mit Gottes Hilfe werden wir die Situation überstehen.

Darauf vertraut doch mit eurer kleinen Kirchenmaus!

Kinderbibelwoche 2019 - vom 15.04. - 17.04.2019

In 2019 findet zum 2. Mal mit Pfrn. Antje Kastens eine Kinderbibelwoche in unserem Gemeindehaus statt. Bitte merken Sie diesen Termin schon mal für Ihre Kinder vor.

Jeweils in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr erfahren die Kinder gemeinsam mit Pfrn. Antje Kastens und den  Helfern mehr über Gott. 

Weitere Informationen folgen im neuen Jahr. Eines steht aber schon fest, die Kinder der Kinderbibelwoche erhalten beim Osterfrühstück am Ostermontag die Gelegenheit, ihre Ergebnisse der Kinderbibelwoche der Gemeinde zu präsentieren.

Kinderbibelwoche 2018 - ein kurzer Rückblck

Osterwege in Balve!

 

Die Kinderbibelwoche in den Osterferien war ein Versuchsballon. Mal sehen, ob so was überhaupt in Balve ankommt?

Nun schauen die Teamer und Pfrn. Antje Kastens zurück: Ja, es hat sich aller Einsatz und alle Vorbereitung gelohnt! Es kamen jeden Tag ca. 20 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren ins Ev. Gemeindehaus an der Hönnetalstraße.

Die Katechumenen waren als tatkräftige Helfer/innen mittendrin dabei. Singen, (Rollen) spielen, malen, basteln, backen, bauen - es gab viel zu erleben und zu tun. In den Kleingruppen ging es um Petrus und seine Lügen aus Angst, um Maria Magdalena und ihre Zweifel am leeren Grab, um die Emmaus-Jünger und ihren hoffnungslosen Rückweg aus Jerusalem. Das bot genug Gesprächsstoff mitten aus dem Alltag der Kinder.

Im Familiengottesdienst am Ostermontag erklärten die Kinder den Besuchern die Osterwege anhand einer aufgebauten Osterlandschaft. Und nach einem schmetternden Osterlied mit Bewegungen und dem Segen stürmten sie das Frühstücksbüfett, das wieder einmal auserlesen lecker war.

Die Besucher fanden den Gottesdienst spannend und die Teamer versprachen: „Bei einer nächsten KiBiWo sind wir wieder dabei!“ 

Kinderbibelwoche

Auf dem Osterweg“

Herzliche Einladung zu den Kinderbibeltagen im Ev. Gemeindehaus Balve für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

Jede/r ist willkommen. Die Teilnahme kann an allen Tagen erfolgen, aber auch wer nur an einem Tag Zeit hat, ist herzlich willkommen.

Gern können Eltern kleine Kinder begleiten.

Das Team freut sich auf Euch!

Unser Thema

Warum krähte damals der Hahn? Warum hat die Auferweckung von Jesus nicht nur froh gemacht, sondern seinen Anhängern auch einen ordentlichen Schrecken eingejagt?

Warum verkriechen sich die Jünger Jesu nach Ostern? Warum wird durch einen Herrn, der auferstanden ist und unsichtbar mitgeht, alles anders? 

Viele Fragen und tolle Antworten aus der Bibel!

Wir entdecken sie, indem wir in Kleingruppen darüber reden. Wir diskutieren, erzählen, singen, basteln, spielen, beten und backen. Langeweile werden wir in diesen zwei Stunden miteinander sicher nicht haben.

Wer nicht kommt, verpasst etwas! Und wer kommt, der darf auch gerne noch seine Freunde mitbringen.

Kinderbibelwoche 2021

Hallo aufgepasst: 2021 gibt es wieder eine Kinderbibelwoche

Dieses Jahr muss die Kinderbibelwoche wegen der CORONA-Epidemie leider ausfallen. Schade! Wir haben in unserem großen Mitarbeiterinnen-Team schon so gut vorbereitet. Und es haben sich ja auch schon welche von Euch Kindern angemeldet!!

ABER 2021 gibt es wieder eine Kinderbibelwoche: In der ersten Osterferienwoche vom Montag, 29. März bis Mittwoch 31. März 2021 von 14.30 bis 16.30 Uhr!

Nehmt es schon auf den Schirm und freut Euch auf die Zeit, wo wir uns wieder treffen können, auch im Kindergottesdienst jeden 1. Sonntag im Monat.

Für die Balver Kinder! Aufgepasst, das ist für EUCH!

Unter dem Link youtu.be//oekUfSIN7nU

findet Ihr eine Jona-Ballade, erzählt für Euch Kinder. Schaut drauf, es lohnt sich!

Am Freitag, 27. März um 15 Uhr Uhr findet ein Internet-Live-Konzert mit Reinhard Horn statt: 45 Minuten Singen mit Bewegungen! Macht aus eurem Wohnzimmer einen Konzertsaal!

 

Ihr findet es dann unter

www.k-mv.eu/livekonzert

 

 

 

 

Eine Ostergeschichte von Frau Weiß, der Henne - für Kinder und Erwachsene

Erzählt nach einer Vorlage von Renate Schmidt

Terry hatte eine schöne, weiße Henne. Frau Weiß nannte er sie. Er hatte sie geschenkt bekommen. Er baute ihr ein Nest in der Scheune. Und jeden Tag legte sie laut gackernd ein Ei. Aber dann im Sommer verhielt sie sich seltsam. Sie legte keine Eier mehr. Stattdessen verschwand sie immer wieder im Getreidefeld.

„Warte es ab!“, meinte die Mutter und lächelte. Terry fütterte die Henne immer, wenn er sie sah. Drei Wochen vergingen. Und dann kam sie eines Tages anmarschiert, hinter ihr eine ganze Schar kleiner gelber Küken. Nein, so einen Überraschung! Sie hatte im Getreidefeld ungestört ihre Eier ausgebrütet. Jetzt präsentierte sie stolz ihren Nachwuchs. Terry freute sich riesig. Natürlich fütterte die ganze Hühnerfamilie gern.

Im Sommer war es trocken. Brandgefahr drohte. Dann gab es Feueralarm. Das große Getreidefeld hatte angefangen zu brennen. Das Feuer fraß sich durch das Getreide. Die ganze Ernte wurde vernichtet. Doch es hätte noch schlimmer kommen können. Ein Wassergraben hatte verhindert, dass auch Wohnhaus und Scheune Feuer fingen. Aber wo ist Frau Weiß? Terry ruft und lockt und läuft auf das verbrannte Feld. Da! Vor seinen Füßen ein schwarzes Etwas. Frau Weiß. Sie ist tot.

Mit dem Fuß bewegt Terry ihren Körper. Was ist das? Unter ihrem Körper kommen kleine Küken hervor. Sie sind ganz lebendig. Sie kuscheln sich aneinander. Als Terry sie lockt, folgen sie ihm. Der Vater erklärt Terry am Abend, was geschehen sein muss. Tiere wittern die Gefahr oft früher als Menschen. Die Henne hätte wegfliegen können. Aber sie hat ihre Küken, die noch nicht fliegen können, nicht allein lassen wollen. Sie liebte ihre Küken. Also hat sie die Flügel über ihnen ausgebreitet und das Feuer über sich ergehen lassen. Sie hat sich geopfert, damit ihre Küken am Leben bleiben. So ist es auch Ostern, erklärte der Vater. Wir kennen einen, der sich für uns geopfert hat. Er hätte weglaufen können. Er hätte alle Macht dazu gehabt, seine Feinde zu vernichten. Aber er ist den Weg der Liebe aus freien Stücken zu Ende gegangen.

Wie die Henne ihre Küken vor dem Verderben schützen wollte, so auch er. Er will, dass wir nicht verderben müssen, sondern leben.

Terry sagte: Ich weiß, wie er heißt. Er heißt Jesus Christus. Darum also feiern wir Ostern!

Hier findet Ihr die Vorlage zum Spiel: www.knobeln-online.info/downloads/kostenlose-knobel-blatt-vorlage.html

Kniffel - ein Spiel das es in sich hat

KNIFFELN - ein Würfelspiel für ALTE und JUNGE

„Die Würfel sind gefallen“.

Würfelspiele sind uralt. Als Jesus aus Nazareth hingerichtet wird, wird auch von einem Würfelspiel der Soldaten berichtet. Es ging um das unzerteilte Untergewand Jesu. Ein Stoff, der durchgewebt war, ohne Nähte, war kostbar. Darum zerschnitt man das Unterkleid nicht. Die Soldaten teilte es nicht unter sich auf, sondern würfelten, wer es kriegt. Im Leidenspsalm 22 finden wir die verblüffende Vorhersage: „Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen das Los um mein Gewand.“ (V.19) So erträgt Jesus, was viele Menschen in Unrechtsstaaten, Folterkammern und Hinrichtungen bis heute erleiden. Jesus teilt diese Schmach, damit Menschen in Unrecht nicht alleine bleiben müssen, sondern ihn anrufen und an ihrer Seite wissen können. Ihr findet auf der Homepage Vorlagen zum Kniffeln.

Mit 5 Würfeln wird gekniffelt. Immer hat man drei Versuche mit 5 Würfeln. Mal sammelt man eine bestimmte Augenzahl („Pasch“) und zählt sie zusammen. Mal versucht man eine „große Straße“, zum Beispiel 1-2-3-4-5 in Reihe oder eine „kleine Straße“, zum Beispiel 2-3-4-5. „Full House“ schafft man mit 2 Würfeln einer gleichen Augenzahl und 3 Würfeln einer anderen, gleichen Augenzahl. Wenn alle 5 Würfel die gleiche Augenzahl haben, nennt man das „Kniffel“, das ist der Supergewinn! Bei „Chance“ zählt man wahllos die Punkte aller 5 Würfel zusammen. Das tut man vor allem, wenn andere vorherige Straßen oder Full House nicht zustande kamen. Am Ende wird zusammengezählt, die höchste Punktzahl gewinnt. Hier geht es nur um ein lustiges Spiel, Cleverness und ein bisschen Kopftraining.

Das Schöne: Man kann es sogar alleine - gegen sich selber - spielen. Aber denkt dran: Für Jesus war der Tod kein Spiel. Er übernahm ihn für uns, damit wir uns niemals zu Tode fürchten müssen.

Impressionen 2018

Hier veröffentlichen wir die Termine für die Kinderbibelwoche!

Kinderbibelwoche vom 26.03. bis 28.03.2018

Die Kinderbibelwoche findet vom 26.03. bis zum 28.03.2018 jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr in unserem Gemeindehaus statt.

Flyer Kinderbibelwoche